_____________________________________________________________________________________________________
Das Faszien-Distorsions-Modell (FDM)
nach Stephen Typaldos DO
_____________________________________________________________________________________________________
Erstbehandlung
Zu Beginn einer jeden Behandlung steht immer eine ausgiebige Analyse ihrer Beschwerden.
Bei dieser Analyse fließen hauptsächlich ihre Beschreibung der Symptome sowie eine möglichst genaue Beschreibung des Entstehungsmechanismus mit ein.
Daraus ergibt sich der Behandlungsverlauf bzw. die anzuwendenden Behandlungstechniken.
Da diese Analyse von sehr großer Bedeutung für den Erfolg der Therapie ist nehme ich mir hierfür auch entsprechend viel Zeit.
Die erste Sitzung dauert in der Regel zwischen 1 und 1,5 Stunden.
Die Kosten hierfür orientieren sich an dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker und liegen bei 60 € bis 80 €
( je nach Behandlungsdauer ).
Es handelt sich hierbei um eine reine Selbstzahlerleistung.
Von ihrer privaten Krankenversicherung oder anderen von Zusatzversicherungen die Heilpraktikerleistungen beinhalten werden die Kosten jedoch in der Regel übernommen.
Informieren sie sich hierzu bei ihrer Versicherung.
Folgebehandlung
Je nach Ausmaß ihrer Beschwerden
sind weitere Sitzungen notwendig.
In der Regel sind jedoch zwischen 3 und 5 Sitzungen ausreichend um ihre Schmerzen deutlich zu reduzieren und ihr Bewegungsausmaß wieder herzustellen.
Teil der Folgebehandlung ist neben der Korrektur ihrer Distorsionen auch eine Anleitung zu Übungen die ihren Status erhalten.
Mein Ziel ist es nicht die als Langzeitpatient zu gewinnen, sondern ihnen wieder zu einem schmerzfreien, mobilen Leben zu verhelfen.
Folgesitzungen sind in der Regel etwas kürzer.
Mit einer Dauer von ca. einer Stunde können eine Vielzahl von Störungen behoben werden.
Auch hier orientieren sich die Kosten am Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker und
liegen bei 60 €
( je nach angewandter Technik ).
Es handelt sich auch hierbei um eine reine Selbstzahlerleistung.
Von ihrer privaten Krankenversicherung oder anderen Zusatzversicherungen die Heilpraktikerleistungen beinhalten werden die Kosten jedoch in der Regel übernommen.
Informieren sie sich hierzu bei ihrer Versicherung.
_____________________________________________________________________________________________
Schmerztherapie nach
Liebscher & Bracht
_________________________________________________________________________________________
Einzelsitzung
Nach ausgiebiger Befundung anhand standardisierter Befundbögen und Ermittlung der schmerzauslösenden Bewegung werden die passenden Osteopressurpunkte manuell behandelt.
Anschließend wird der neu gewonnene Status überprüft und bei Restschmerz entsprechende Dehnübungen angeleitet.
Da es sinnvoll ist diese Übungen weiterhin durchzuführen bekommen sie diese als Handout mit nach Hause.
Die erste Sitzung dauert in der Regel zwischen 1 und 1,5 Stunden.
Die Kosten hierfür orientieren sich an dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker und liegen bei 60 € bis 80 €
( je nach Behandlungsdauer ).
Es handelt sich hierbei um eine reine Selbstzahlerleistung.
Von ihrer privaten Krankenversicherung oder anderen von Zusatzversicherungen die Heilpraktikerleistungen beinhalten werden die Kosten jedoch in der Regel übernommen.
Informieren sie sich hierzu bei ihrer Versicherung.
Workshops
Nach einer Einzelsitzung empfielt es sich an einem Workshop teilzunehmen um die Dehnübungen korrekt zu erlernen.
Aber auch wenn sie vorbeugend an ihrem Körper und dessen Beweglichkeit arbeiten möchten, oder sie immer wieder mit Verspannungen zu kämpfen haben sind sie in einem Workshop für Dehnübungen gut aufgehoben.
Der Workshop findet mit max. 6 Teilnehmern statt um die korrekte Durchführung bei allen Teilnehmern zu gewährleisten.
Die Übungen sind so gestaltet dass jeder sie mitmachen kann.
Zu jedem Workshop erhalten sie ihre persönliche Mappe mit allen Übungen die durchgeführt wurden.
Ein Workshop erstreckt sich über 4 Übungseinheiten 1x wöchentlich zu festen Zeiten.
Die Kosten liegen bei 50 €.
Alle benötigten Materialien werden zur Verfügung gestellt, es empfielt sich jedoch ein Handtuch und warme Socken mitzubringen.
Nach deutscher Rechtslage ist es mir als Ergotherapeutin nicht gestattet Diagnosen zu stellen bzw. Symptome einer bestehenden Diagnose ohne Rezept zu behandeln.
Daher müssen sie sich, wenn sie eine Faszientherapie (FDM) zur Behandlung einer bestehenden Diagnose wünschen, ein Privatrezept für Ergotherapie von ihrem Vertragsarzt ausstellen lassen.
Dieses Rezept können sie dann mit ihrer Privatkrankenversicherung oder alternativen Zusatzversicherung abrechnen.
Bei Fragen hierzu stehe ich ihnen gerne zur Verfügung.
Faszienmassagen im Sinne einer Wellnessandwendung oder Präventionsmaßnahme dürfen ohne Rezept durchgeführt werden und sind reine Selbstzahlerleistungen.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Kontakt per WhatsApp